Über den WfM e.V.
2014 als Idee gestartet - heute eine starke Gemeinschaft
Gemeinsam Hand in Hand
Wir für den Mittelstand e.V. steht für einen starken Mittelstand – die tragende Säule der deutschen Wirtschaft.
Unser Zweck: Arbeitnehmer und Unternehmen zusammenbringen, um Lösungen zu finden und anzubieten – Fachkräfte sichern, Digitalisierung vorantreiben, Krisen meistern und nachhaltig wachsen. Hand in Hand schaffen wir eine Gemeinschaft, die den Mittelstand solide, innovativ und zukunftssicher macht.
Mit nur 2 € im Monat für Arbeitnehmer und 5 € für Unternehmen öffnen wir die Türen für alle. Ob durch Arbeitskreise, Events oder unseren Mittelstandspool – wir fördern Austausch, Wissen und Stärke für jeden im Mittelstand.
Jahre seit Gründung
Kooperationspartner
Premiumpartner
Mission
Unser Vereinszweck
Der Verein ist ein Zusammenschluss von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, überwiegend aus dem Bereich des Mittelstands, die sich für die Zukunftsfähigkeit von klein und mittelständischen Unternehmen einsetzen. Er dient als zentrale Plattform, um eine Gemeinschaft aufzubauen, in der sich Mitglieder gegenseitig unterstützen
Der Zweck des Vereins verwirklicht sich insbesondere durch:
Förderung einer Community, in der Arbeitnehmer und Arbeitgeber mittelständischer Unternehmen sich durch Informations- und Erfahrungsaustausch gegenseitig unterstützen, z. B. durch regionale und digitale Netzwerke
Durchführen von Bildungs- und Informationsveranstaltungen zu Arbeitszeitmodellen, betrieblichen Sozialleistungen, Fachkräftesicherung
Pflege und Ausbau des sozialen Miteinanders zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie deren soziale Sicherung, durch Arbeitskreise, in denen Mitglieder Lösungen gemeinsam entwickeln
Unterstützung der Mitglieder bei der Integration nachhaltiger Praktiken in ihre Unternehmen, z. B. durch den Austausch bewährter Ansätze
Förderung der wirtschaftlichen Resilienz und Digitalisierung im Mittelstand durch praxisnahe Angebote, die Mitgliedern helfen, Herausforderungen zu meistern
Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral
„Auszug aus der neuen Satzung“